top of page

Aktuelle Veränderungen im Aufsichtsrat der Lufthansa: Strategische Neuausrichtung und Kritik des Großinvestors

Aktualisiert: 15. März


© newsroom.lufthansagroup.com


Die Deutsche Lufthansa AG steht vor bedeutenden Veränderungen in ihrer Führungsstruktur, die sowohl strategische Neuausrichtungen als auch kritische Stimmen von Großinvestoren mit sich bringen.


Neubesetzung im Vorstand: Grazia Vittadini als neue Technologiechefin


Zum 1. Juli 2024 wurde Grazia Vittadini in den Vorstand der Deutschen Lufthansa AG berufen. In ihrer Rolle als Chief Technology Officer (CTO) übernimmt sie das Ressort „Technik und IT“ und trägt die Verantwortung für den Bereich „Sustainability“. Vittadini verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Luftfahrtbranche, unter anderem als ehemalige Technologiechefin bei Airbus und Rolls-Royce.


Kritik von Großinvestor Klaus-Michael Kühne


Parallel zu diesen internen Veränderungen äußerte der Großinvestor Klaus-Michael Kühne, der etwa 19 Prozent der Lufthansa-Anteile hält, scharfe Kritik an der aktuellen Strategie des Unternehmens. Er bemängelte die Vielzahl an Nebenprodukten und verschiedenen Markennamen, die seiner Meinung nach zu einer Verzettelung geführt haben. Kühne fordert eine Vereinfachung der Strukturen und eine stärkere Fokussierung auf die Kernmarke Lufthansa, um den Aktienkurs zu steigern. Er plant, in Kürze Gespräche mit dem Aufsichtsrat und Vorstand der Lufthansa zu führen, um mögliche Änderungen voranzutreiben.


Ausblick


Die kommenden Monate werden zeigen, wie die Lufthansa auf die Kritik ihres Großinvestors reagiert und inwieweit die neuen Personalentscheidungen im Vorstand zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens beitragen werden. Die Integration von Grazia Vittadini als CTO könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen, insbesondere in den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit.

 
 
bottom of page