Auswandern: Warum immer mehr Deutsche ihr Glück im Ausland suchen
- Noah Drees
- 14. März
- 1 Min. Lesezeit
Immer mehr Deutsche kehren ihrem Heimatland den Rücken. 270.000 Menschen haben Deutschland allein im letzten Jahr verlassen – eine Entwicklung, die Fragen aufwirft. Wo gehen sie hin? Und warum?

Beliebte Zielländer deutscher Auswanderer
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass viele Deutsche in benachbarte Länder auswandern:
• Schweiz: Hohe Gehälter und eine stabile Wirtschaft ziehen vor allem Fachkräfte an.
• Österreich: Die Nähe zu Deutschland macht es für viele attraktiv, besonders für Rentner.
• Spanien: Sonne, Meer und geringere Lebenshaltungskosten locken vor allem Ruheständler und digitale Nomaden.
• USA & Kanada: Trotz strenger Einwanderungsregeln versuchen einige ihr Glück in Nordamerika.
Warum verlassen Deutsche ihr Heimatland?
Die Gründe für die Auswanderung sind vielfältig:
1. Höhere Lebenshaltungskosten in Deutschland – Viele suchen nach günstigeren Alternativen, besonders Rentner und Familien.
2. Hohe Steuer- und Abgabenlast – Fachkräfte und Unternehmer sehen sich in anderen Ländern finanziell besser gestellt.
3. Berufliche Chancen – Wer international Karriere machen will, findet oft attraktivere Angebote im Ausland.
4. Bessere Work-Life-Balance – Länder wie Spanien oder Portugal locken mit einem entspannteren Lebensstil.
5. Politische und gesellschaftliche Unzufriedenheit – Einige fühlen sich von der politischen Entwicklung in Deutschland nicht mehr vertreten.
Fazit: Ein neuer Trend oder nur eine Phase?
Während einige nach ein paar Jahren zurückkehren, fühlen sich viele im Ausland dauerhaft wohler. Ob finanzielle Gründe, das Klima oder ein neuer Lebensstil – für immer mehr Deutsche scheint ihr persönliches Glück außerhalb der Heimat zu liegen.